Ich bin trotzdem heute Morgen sehr früh aufgestanden, da ich gestern dann doch ebenfalls recht früh ins Bett gegangen und außerdem noch im meinem Hotel ein mittelprächtiger Knall alle Gäste aufweckte, ich vermute mal, dass es sich
Jedenfalls machte ich mich dann zeitig zur Plaza Principal (war ja nur einen Block weg, und das für 18 Euro in einem Einzelzimmer mit Bad), wo schon um acht Uhr Einiges los war, nicht so wie Hannah das aus Chile erzählt. Ich guckte mir dann die Kathedrale von Arequipa an, die ebenfalls sehr schön ist (siehe Fotos), vor allem, wenn man dahinter den Blick auf die Berge um Arequipa hat.
Danach setzte ich mich noch ein wenig auf die Plaza Principal, die sehr schön grün und einladend und überhaupt war und setzte mich dann in Bewegung, um den Stadtrundgang meines Reiseführers mehr oder weniger abzulaufen. Ich kam an der Jesuitenkirche vorbei (die noch zu war, aber sp
Ich war unsicher, ob ich in das Kloster Santa Catalina gehe, das erst 1970 von den Nonnen zur Besichtigung geöffnet wurde, aber die 35 Soles (knapp unter 10 Euro) haben sich absolut gelohnt: Das Kloster ist wirklich eine Stadt in der Stadt, mit Straßen (die auch Straßen heißen), einem Brunnen, einem Waschplatz, einem Friedhof und so weiter. Das kommt halt davon, wenn man so ein großes Kloster braucht (im 16. Jahrhundert), dass man einfach einen Teil der Altstadt ummauert ...
Danach ging mein Rundgang weiter, unter anderem über den Markt, wo ich aber die Essensstände nicht fand und dafür dann einer Chifa (chinesisch-peruanisches Restaurant) ein paar Meter weiter aß. Ich wollte mir noch ein Bierchen gönnen, aber der (deutsche) Biergarten, der auch peruanisches Bier im Angebot hatte, war leider noch zu, sodass ich in ein Restaurant ging. Halb aus Ver
Ich kaufte und schrieb Postkarten auf der Plaza Principal und ging dann gegen 17.30 Uhr zurück ins Hotel, nahm mein Gepäck entgegen, wartete 20 Sekunden auf ein freies Taxi (Unmengen hier!) und fuhr zum Terminal Terrestre, dem Busbahnhof. Jetzt habe ich ein VIP-Ticket für 122 Soles (ca. 31 Euro) mit einem Sitz, der sich angeblich zum Bett machen lässt, mal gucken, wie das wird. Morgen Früh komme ich in Cuzco an.
Ich habe von denen auch den Zugang zum Wifi bekommen: An meiner bisher ziemlich täglichen Berichterstattung kann m
Arequipa nicht zu besuchen wäre also ein großer Fehler gewesen, es könnte sogar sein, dass das eine der Städte ist, in die ich mich verliebt habe ...
In einer der Kirche heute war ein Aushang (auf Spanisch, natürlich): "Schalte dein Handy aus. Der Herr möchte mit dir sprechen."
Fotos: Plaza Principal mit Kathedrale (in meiner unfassbaren Weisheit natürlich so fotografiert, dass die Palmen die Kirchtürme fast verdecken, sorry), Portal der Jesuitenkirche, kleine Straße im Kloster Santa Catalina und einige der Arequipa umgebenden Vulkane (im Vordergrund das Kloster nochmal)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen