Meine Länder

Meine Länder
Länder in dunkelgrün wurden bereits besucht,
Länder in hellgrün sind fest geplant,
Länder in orange sind in vorläufiger Planung für die nächsten zwölf Monate.

Sonntag, 13. Juli 2025

Als Generalprobe für nächsten Samstag (II)

... war dieses Spiel gestern nur wirklich überhaupt nicht geeignet, naja, doch die ersten zehn Minuten waren sehr gut, aber dann ist Deutschland leider ziemlich eingebrochen. Aber das ja jeder gesehen, der es sehen wollte.

Ich schlief erstmal einigermaßen aus, wir frühstückten gemütlich, und der 11.40-Uhr-Bus war meiner. Ich fuhr nach Neustadt, von dort nach Donaueschingen, erwischte gerade so noch die Schwarzwaldbahn nach Singen, fuhr dann dann doch mit der S-Bahn nach Schaffhausen, kaufte mir dort eine Rivella und fuhr schließlich mit dem IC, mit dem ich auch ab Singen hätte fahren können, ab Schaffhausen nach Zürich. Der Zug war nicht voll, aber die Schaffnerin brauchte Zeit, um zu eruieren, dass meine Eintrittskarte als Fahrkarte in der Schweiz gilt, am Ende klappte das auch (der Busfahrer in Schaffhausen auf der Rückfahrt nachts um eins war entweder kundiger, oder ihm war alles egal ...).

Ich kam in Zürich an und machte ich mich erstmal auf zur Fanmeile. Das offizielle Bier dort ist teurer als im Stadion, unglaublich, und die Bierkneipe, an der der deutsche Fanclub seinen Treffpunkt haben wollte, war fest in schwedischer Hand; ein Bier (ein leckeres Stout) trank ich dann doch dort, brach anschließend aber wieder auf.

Ich wollte ins Irish Pub, aber das war offizielle Treffpunkt der schwedischen Fans, also auch in schwedischer Hand. Ich nahm Reißaus und ging in eine israelische Kneipe, da waren keine Schweden (und auch sonst zunächst wenige Menschen ...). Die Bierpreise waren hier - ganz unschweizerisch und unisraelisch - für Zürich sogar erträglich, ich aß ein kleines, daher teures, aber brutal leckeres Schawarma, trank hinterher noch einen israelischen Arak (so'n Anisgesöff) und war dann ordnungsgemäß bedüdelt.

Ich fuhr mit dem Bus ins Stadion, die Einlassschlange war erträglich, ich aß eine Bratwurst mit einem letzten Bier und danach noch Pommes mit Chicken Nuggets mit Cola (so üppig war das Schwarma also nicht gewesen, vielleicht lag es aber auch daran, dass ich nachträglich eine Unterlage für das Bier schaffen musste) und setzte mich schließlich auf meinen Platz.

Jo, das Stadion war jetzt nicht mehr ganz so eindeutig in schwedischer Hand, da war schon mehr weiß als gelb unter den 22.552 Zuschauern, und die Weißen jubelten nach dem 1:0. Die Schiedsrichterin fand ich nicht gut, das war ziemlich unstet, was die gepfiffen hat, aber wenn die Wamserin wirklich in Torwartmanier den Ball abgewehrt hat, dann muss man über die rote Karte nicht sprechen. Schade, weil gerade die ja wirklich gut ins Turnier gekommen war, aber irgendwie muss es jetzt gegen Frankreich oder England oder die Niederlande halt jetzt doch anders klappen ...

Nach dem Spiel ging es - und das war in Zürich wirklich ganz hervorragend organisiert, da fuhr eine Straßenbahn nach der anderen - direkt zum Bahnhof, ich kaufte mir noch eine Rivella und erwischte die etwas früher ankommende S-Bahn nach Schaffhausen. Dort stieg ich in den Bus um, der war etwas verspätet in Schleitheim, aber das Mamataxi stand schon dort, wo es stehen sollte, und so ging es zurück nach Hause.

Die Wanderung vorgestern hat bei mir brutalen Muskelkater erzeugt, meine Waden tun richtig weh - aber das Ausschlafen heute (heute verbringe ich nicht so viel Zeit in downtown Basel wie gestern in Zürich) tat mir richtig gut.

Gleich um 14.40 Uhr fahre ich über Neustadt und Freiburg entweder gleich nach Basel oder aber nach Weil am Rhein (wahrscheinlich Letzteres, damit ich noch einen kleinen Spaziergang nach Frankreich über die Dreiländerbrücke machen kann) und von dort dann schließlich zum Stadion, da weiß ich ja inzwischen, wo ich hinmuss, denn ich sitze wieder auf der gleichen Seite wie beim Deutschland-Spiel gegen Dänemark.

Ein paar Fotos von gestern habe ich auch noch:

Spielszene gestern

... nach den Hymnen

Überquerung des Rheins ...

... und der Limmat

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen