Meine Länder

Meine Länder
Länder in dunkelgrün wurden bereits besucht,
Länder in hellgrün sind fest geplant,
Länder in orange sind in vorläufiger Planung für die nächsten zwölf Monate.

Samstag, 30. November 2024

Heute Budapest, morgen Istanbul, bald viel Rugby

So, ich sitze im Zug von Tiengen zum Badischen Bahnhof in Basel, dort werde ich mich mit S-Bahn oder Straßenbahn, in jedem Fall aber mit dem Bus zum in Frankreich gelegenen binationalen Flughafen Basel/Mulhouse durchschlagen und heute Mittag nach Budapest fliegen.

"Was? Basel?! Dem Flughafen hat er doch alle Schand gesagt!" Der aufmerksame Leser hat recht, aber der ganz aufmerksame Leser hat gemerkt, dass alle Schand nur für die Non-Schengen-Flüge gilt, denn die Schengen-Flüge (und Budapest ist natürlich ein solcher) von Basel (und nach Basel im Übrigen auch) sind völlig problemlos gewesen bisher.

Heute Mittag geht es also nach Budapest, je nach Zeit schaue ich, ob ich wirklich in die Slowakei fahre mit dem Zug (aber im Moment halte ich das für ziemlich wahrscheinlich, denn 42 Länder in einem Jahr - im Moment sind es 38, mit Ungarn, der Slowakei und der Türkei sowie Tunesien an Weihnachten würden es 42), und dann werde ich versuchen, in meiner Stammkneipe in Budapest so gegen 20 Uhr noch einen Platz zu kriegen. Um 22 Uhr geht es dann ins Rudas-Bad zum Nachtbaden, und weil man keine Handtücher mehr ausleihen kann (Saftladen!), habe ich jetzt ein klitzekleines Handtuch mitgenommen, um mich wenigstens etwas trocken rubbeln zu können ...

Spätestens um 3 Uhr werden sie mich aus dem Rudas-Bad rausschmeißen, dann gucke ich, wie ich zum Flughafen komme (dort werde ich auch Blog schreiben für den heutigen Tag) und dann geht es morgen früh um 6.45 Uhr nach Istanbul. Um 11 Uhr (Ortszeit) lande ich am europäischen Flughafen, um 22.20 Uhr (Ortszeit) fliege ich vom asiatischen Flughafen nach Hannover, und in den elfeindrittel Stunden dazwischen werde ich Istanbul genießen.

Ich habe heute noch 500 Türkische Lira in meinem Schreibtisch gefunden, das sind noch gut 14 Euro (das waren mal fast 250 Euro!), damit kann ich zumindest meine Istanbul-Card aufladen und schön Fähre fahren, hin und zurück, hin und zurück - und am Ende wieder hin ...

Um 23.45 Uhr morgen Abend lande ich planmäßig in Hannover, versuche den Bus zum Hauptbahnhof um 0.50 Uhr zu erwischen und werde dann einigermaßen spät im Bett sein, aber für Budapest und Istanbul an einem Wochenende lohnt sich das doch, oder? Oder?!

--

Am 16. Februar spielt die deutsche Rugby-Nationalmannschaft in Kassel gegen Belgien, und irgendwie haben es die deutschen Rugby-Spieler geschafft, dass sie nur zwei Siege in ihrer Gruppe (mit Rumänien, Portugal und eben Belgien) benötigen, um sich für die WM - die richtige Rugby-WM! - zu qualifizieren. Das wird so oder so nicht einfach, keine Sorge, aber so völlig ganz total aussichtslos scheint mir das nicht zu sein.

Dementsprechend fragte ich bei einer Freundin aus der Nähe von Kassel nach, ob sie und ihr Mann mitkommen würden; sie will nicht, ihr Mann schon, und so treffen wir uns am 16. Februar in Kassel und gucken uns das Spiel an.

An den beiden Wochenende vorher spielen die Deutschen auswärts in Bukarest und in Lissabon, und jedenfalls nach Bukarest habe ich gestern Flüge gebucht: Am 30. Januar (Donnerstag) fliege ich, wieder von Basel, wieder Schengen (Rumänien ist ja flugtechnisch tatsächlich schon Schengen), nach Bukarest und am 2. Februar (Sonntag) fliege ich zurück. Ich habe mir das so überlegt, dass ich am 31. Januar in Bukarest im Hotel arbeite und dann abends um 19 Uhr schön zum Spiel marschiere. Karte und Hotel muss ich noch buchen (Karten gibt's noch nicht), aber das wird schon ...

Jo, und da ich in Lissabon auch schon lange nicht mehr war, kann es durchaus sein, dass ich auch das zweite Spiel der deutschen Rugby-Männer (am Sonntag, dem 9. Februar) anschauen fliege. Da würde ich wahrscheinlich am Samstag Morgen (8. Februar) früh von Basel fliegen (Schengen, weißte Bescheid!) und am sehr frühen Montag Morgen (10. Februar) von Lissabon nach Zürich, sodass ich an dem Tag sogar noch arbeiten könnte ... Das ist noch nicht gebucht, aber kein aufmerksamer Leser dieses Blogs wäre überrascht, wenn das bald in trockenen Tüchern wäre ...

Und wenn die Deutschen sich dann für die WM 2027 qualifizieren würden, ... müsste ich ein ernstes Wörtchen mit meinem Chef reden, denn die WM ist im Oktober/November, zu meiner Hauptarbeitszeit, und zwar in Australien, sodass man nicht mal einfach so ein Wochenende hinfliegen könnte (nein, kommt mir nicht mit Bangladesch!) ... Obwohl, wann ist denn Reformationstag 2027? Hmpf, der 31. Oktober ist ein Sonntag - na super!

Naja, wir werden sehen, aber 2025 scheint wieder reisereich zu werden - sowas auch ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen