Meine Länder

Meine Länder
Länder in dunkelgrün wurden bereits besucht,
Länder in hellgrün sind fest geplant,
Länder in orange sind in vorläufiger Planung für die nächsten zwölf Monate.

Donnerstag, 20. Februar 2025

War ja klar

..., dass ich am 1. März in Amsterdam rumhänge und mich von zweitausend enthemmten Niederländern angrinsen lasse, wenn Deutschland auch gegen die Niederlande verlieren und damit die letzte Chance auf die Rugby-WM 2027 verpassen wird. Jo, ich mache jetzt in umgekehrte Psychologie, damit die Freude umso größer ist, wenn Deutschland doch weiterkommt ...

Das Ganze wird in größerer Runde passieren, weil nicht nur der niederländische Kumpel aus Budapester Zeiten mitsamt Begleitung, sondern auch der in den Niederlanden lebende Schulfreund von mir (ebenfalls mitsamt Begleitung) ziemlich schnell Feuer und Flamme waren, sodass wir jetzt zu sechst ins Rugby-Stadion von Amsterdam einziehen.

Zurück fahre ich mit dem Schulfreund nach Zwolle, und dann gucke ich mal, wie ich mich wieder nach Hannover durchschlage.

Die Bahn wollte mich - natürlich - auf der Hinfahrt veräppeln: Obwohl ich in Deutschland natürlich kostenfrei fahre, wollte sie - trotz Angabe der BC 100 als Ermäßigung - für die Fahrt Hannover-Amsterdam 40 Euro von mir haben; jetzt zahle ich für die Fahrt Bad Bentheim-Amsterdam (also vom letzten deutschen Bahnhof aus nur knapp 20 Euro) - Saftladen!

--

Unschuldig ist die Bahn daran, dass ich jetzt auf dem Weg in den Schwarzwald bin: Von der Dienstreise nach Essen wollte ich heute eigentlich ganz normal nach Hannover fahren; da aber die Hannoveraner Verkehrsbetriebe morgen streiken, wäre ich nicht gut ins Büro gekommen (zwei Stunden zu Fuß pro Weg wollte ich mir nicht geben ...), also fahre ich jetzt in den Schwarzwald, am Samstag wieder nach Hannover (zwecks Wahlhelfertum) und am Montag Abend wieder in den Schwarzwald - die BC100 macht's möglich ...  

--

Um die Ein-Land-pro-Woche-Serie ein bisschen zu verlängern, fahren meine Ma und ich voraussichtlich am 29. März ein bisschen nach Como spazieren; und auf dem Heimweg machen wir auch noch Zwischenstation in Liechtenstein. Eines der Ziele dieses Jahres ist es ja nämlich, diese Serie möglichst bis zum Jahresende durchzuhalten, aber das wird knifflig - wie immer gilt: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

--

Als weiteres Ziel für dieses Jahr habe ich mir in den Kopf gesetzt, die extremen Landpunkte der Bundesrepublik heimzusuchen: Den nördlichsten Punkt bei List auf Sylt und den östlichsten in der Nähe von Görlitz kann man mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch an einem Samstag bzw. Wochenende ganz gut erreichen, den südlichsten - den Grenzstein 147 - dagegen so gar nicht richtig gut und den westlichsten in Selfkant nur an Werktagen. Für letztere Tour habe ich also vorläufig den 31. Oktober vorgemerkt, denn da habe ich in Hannover Feiertag, aber in NRW ist Werktag, und da fahren die Busse.

Am 5. April soll es nach Görlitz, kurz nach Polen und dann nach Zentendorf gehen; am 17. Mai sind Sylt und Tondern in Dänemark angepeilt, und am 19. Juli steht vorläufig das Mamataxi bereit, um nach Warth in Tirol zu fahren; von dort will ich - keuch, hust - zum Grenzstein hinaufkraxeln.

So ist erstmal die Planung, aber sowas ist ja dafür da, umgestoßen zu werden - aber insgesamt könnte das 2025 schon werden.

--

Alles europäische Kleinigkeiten also, aber doch schöne europäische Kleinigkeiten. Morgen Abend geht es wahrscheinlich zum Wiizemersteg, nicht dass ich vor lauter Planerei die Zwei-Wochen-Serie vernachlässige ...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen